Am 10.04.25 fand wie traditionell jedes Jahr der „Tag der Kulturen“ am Bayernkolleg statt. Auch diesmal war ein vielfältiges Programm geboten und die Kollegiatinnen und Kollegiaten des Vorkurses, der Eingangsphasen und der K2 konnten an verschiedenen Workshops teilnehmen.

Image 20
Der Tag stand dieses Jahr unter dem Motto literarischer Texte, diese wurden jedoch auf unterschiedlichste Weise bearbeitet. So wurde beispielsweise Astrid Lindgrens Figur „Pippi Langstrumpf“ näher beleuchtet und diese, so wie andere Figuren des Buches, in unserer modernen Welt der sozialen Medien neu interpretiert. Auch wurden Gedichte wie „Mondnacht“ von Joseph von Eichendorff in neuer Form dargestellt, die Teilnehmer durften sie in selbstgemalten Werken verbildlichen, wobei beeindruckende Kunstwerke entstanden. Auf direkte Befragung hin lobten einige Teilnehmer die ruhige, nahezu meditative Atmosphäre, unter der sie ihre Werke erstellen konnten.

Image 11   Image 16   Image 14
In tänzerischer Form wurden Gedichte des Dadaismus neu interpretiert, mit freundlicher Unterstützung von Antje Papke von „TanzAllee“ und Christiane Kuck vom Staatstheater Augsburg. Texte wie „Metamorphosen“ des römischen Dichters Ovid, oder „Die Historie von der schönen Lau“ von Eduard Mörike wurden ebenfalls behandelt und erforscht. Interessant war zudem die Frage, was das Buch „The Lorax“ von Dr. Seuss mit den Problemen unserer heutigen Gesellschaft zu tun hat und es entstanden beeindruckende Plakate mit Aussagen, die zum Nachdenken anregten. Ebenso eine Rolle spielte das Theaterspiel. Eine Gruppe nahm das chorische Sprechen genauer unter die Lupe und studierte eine eigene Aufführung ein. Auch in einer Schreibwerkstatt, unter der Leitung von Juliana Bernecker vom Staatstheater Augsburg, spielte das Theater eine Rolle. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten fantasievolle Texte erstellen und aus diesen ebenfalls eine eigene Aufführung erarbeiten.

Großen Anklang beim Publikum der abschließenden Vorstellung der Workshops fand eine humorvoll dargestellte Interpretation des Märchens „Aschenputtel“ der Gebrüder Grimm. Auch Freunde der Musik kamen nicht zu kurz, so wurde unter anderem das ukrainische Volkslied „Schtschedryk“ auf seine Hintergründe untersucht und anschließend von der Gruppe aufgeführt. Eindrucksvoll war auch die Darbietung des Liedes „We are the world“ mit einem Chor, verschiedenen Solisten und Instrumentalisten.

Image 18
Nach den Workshops am Morgen folgte mittags ein internationales Buffet, das die Teilnehmer mit verschiedenem selbstgekochtem Fingerfood gestalteten. Gerichte verschiedenster Länder und Kulturen konnten probiert werden, welche bei allen Teilnehmenden gut ankamen. Dieses gemeinschaftliche Essen im Zeichen der kulturellen Vielfalt trug ebenfalls zu einem gelungenen Tag bei. Den Abschluss des Tages bildete die Aufführung der Ergebnisse der Workshops im Konzertsaal. Verschiedenste Darbietungen auf teils humorvolle und in allen Fällen kreative Weise wurden gezeigt und alle Teilnehmenden zeigten sichtlich Gefallen. Rundum war es wieder ein gelungener „Tag der Kulturen“ am Bayernkolleg, der mal wieder gezeigt hat, wie wichtig diese Tradition ist und warum dieser Tag jedes Jahr aufs Neue zelebriert wird.

Fynn Spies, Luis Wandt (beide 1C)

Blogbeiträge

Anmelden

Sie brauchen einen Benutzernamen? Bitte wenden Sie sich dazu an den Systembetreuer.
Wenn Sie das Passwort vergessen haben, wenden Sie sich bitte an den Systembetreuer.