Im Rahmen des Projektes „Zukunft öffnen“ vom Literaturportal Bayern fand am 13. November bei uns am Bayernkolleg ein Literaturworkshop mit dem berühmten Schriftsteller und Künstler Gerald Fiebig statt. Das Ziel des Projektes ist, die jungen Leute zu inspirieren, über die Zukunft nachzudenken und ihre Gedanken in eigenen literarischen Texten darzustellen. Den ganzen Vormittag haben die Schülerinnen und Schüler aus den E-Phasen an ihren Werken geschrieben und geschliffen, jetzt kann man sie auf der Webseite des Literaturportals Bayern lesen: https://www.literaturportal-bayern.de/journal?task=lpbblog.default&id=3678
Gerald Fiebig, Tatjana Tovstous (1A), Zin Aljiboury (1A), Niklas Ruf (1C) und Andrii Hremilov (1A) haben außerdem mit uns ihre Eindrücke vom Workshop geteilt:
Gerald Fiebig: „Der Workshop mit einer fokussierten Gruppe hoch motivierter Teilnehmender fand dank des großen Engagements des Bayernkollegs unter geradezu idealen räumlichen und zeitlichen Bedingungen statt. Die Arbeit mit den jungen Menschen war für mich eine große Bereicherung und Motivation, auch für mein eigenes Schaffen, und brachte tolle Texte hervor.“
Tatjana Tovstous: „Der Workshop mit Gerald Fiebig hat mir Hilfsmittel für besseres Schreiben gegeben, außerdem fand ich die Atmosphäre sehr angenehm. Schade eigentlich, dass wir nur ein Thema hatten, für mich wäre es noch interessanter gewesen, wenn wir viele Themen zur Auswahl gehabt hätten.“
Zin Aljiboury: „Es ist allgemein beeindruckend, dass wir so eine tolle Möglichkeit hatten, unsere Texte zu schreiben, denn es ist wichtig, die Literatur nicht nur als Schulfach zu kennen, sondern auch als eine Kunst und einen Weg, die Kreativität zum Ausdruck zu bringen. Ich wünsche mir mehr Workshops in der Art! Herr Fiebig hat einen milden Start für uns gelegt. Wir haben ein paar Ideen und grobe Begriffe gesammelt, die unsere Vorstellungen von der Zukunft darstellen. Das hat mir persönlich enorm geholfen, da ich es herausfordernd finde, meine Ideen zu einer soliden Geschichte zu bringen. Herr Fiebig hat mir auch beim Weiterschreiben geholfen, es war toll, dass wir auch nach dem Workshop in Kontakt geblieben sind.“
Niklas Ruf: "Ich finde es toll, dass wir die Möglichkeit hatten, uns in entspannter Atmosphäre an die Erstellung kurzer literarischer Texte heranzutasten. Herr Fiebig hat es durch seine freundliche und humorvolle Art geschafft, uns zu zeigen wie man an das Schreiben herantreten, vor allem aber auch Spaß daran haben kann."
Andrii Hremilov: „Es war eine interessante Erfahrung. Ich habe in meinem Leben nur eine kleine Handlung für das Spiel „Dungeons and Dragons“ geschrieben, aber es war doch schwierig und für mich war es wirklich interessant, wie es bei den professionellen Schriftstellern funktioniert. Das Erste, was ich bemerken möchte – sie denken ganz anders. Jede Idee gefiel ihm, in jeder Idee sah er Potenzial, er nutzte jede Möglichkeit, etwas Interessantes zu entwerfen. Jede Kleinigkeit, die man unwichtig fand oder einfach so geschrieben hat, war für ihn ein Ursprung für etwas Neues.“
Wir danken ganz herzlich Gerald Fiebig, der den Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Literaturwelt gewährte und sie auch ihre eigene Kreativität entfalten ließ, und Andrea Heuser für das Initiieren so eines Projektes und die Möglichkeit daran teilzunehmen.
Julia Pasko